WIEN | Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik

Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Veranstaltung fotografiert und/oder gefilmt wird. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen, willigen Sie ein, dass Sie fotografiert/gefilmt werden dürfen und die dadurch entstehenden Bild- und Tondaten samt Ihrem Namen von uns, Haberkorn GmbH, in Printmedien, auf unserer Website und auf unseren Profilen in sozialen Netzwerken veröffentlicht werden dürfen. Diese Einwilligungen können Sie jederzeit unabhängig voneinander widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligungen bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitungen berührt wird. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter www.haberkorn.com/datenschutz oder unter Tel: +43 5574 695-0.
Pneumatik

WIEN | Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik


Kursangebot von FESTO auf unserer Schulungsplattform

Als Ihr zuverlässiger Partner haben wir diesen Kurs in unser Angebot aufgenommen, um Ihnen einen noch besseren Service zu bieten und Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten zu erweitern.

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen über unsere Schulungsplattform direkt an FESTO weitergeleitet werden. FESTO übernimmt die verbindliche Anmeldung und Organisation des Kurses.

Wir sind überzeugt, dass dieser Kurs Ihnen wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln wird und freuen uns auf Ihre Teilnahme!




Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gerätetechnik der Hydraulik und Elektrohydraulik sowie deren Funktion.

Sie sind in der Lage, Schaltpläne zu erstellen, beachten dabei die gültigen Normen und setzen diese praktisch um. Die Teilnehmenden können weiterhin wichtige Parameter an elektrohydraulischen Steuerungen wie Geschwindigkeit, Druck und Position der Antriebe einstellen. Dabei beachten sie die erforderlichen Sicherheitsbestimmungen.


Inhalte

  • Geräte und Schaltplandarstellung
  • Lesen und Interpretieren von hydraulischen Basisschaltplänen
  • physikalische Grundlagen
  • Aufbau und Funktionsweise grundlegender Komponenten
  • Messen von Volumenstrom und Druck
  • Gerätetechnik und Kenndaten der Ventile und Antriebselemente
  • intensives Training für die Praxis: Aufbau nach Schaltplan und Inbetriebnahme
  • Grundlagen der Proportionalhydraulik
  • Aufbau einfacher Relaissteuerungen

Dauer: 4 Tage

Für diesen Kurs ist derzeit keine Beschreibung verfügbar

Kursinhalt

  • Kursmodul Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik Tag 1 Kursart: Ereignis
    • Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik Tag 1